"Als ich 5 Jahre alt war, war meine Mutter 25 und ich fand sie sehr alt; Als ich 25 Jahre alt war und sie 45, fand ich sie alt. Als ich 45 Jahre war, war sie 65, und ich fand sie sehr jugendlich. Als ich 48 Jahre alt war, starb meine Mutter, und ich fand, sie sei sehr jung gestorben." (Max von der Grün) Druyen, Thomas (2003): Olymp des Lebens- Das neue Bild des Alters. Luchterhand Verlag
Altern ist mit "loslassen" verbunden. Das Loslassen/Loslösen betrifft vor allem den beruflichen Bereich. Man stellt fest, dass man nicht mehr gebraucht wird und ein anderer/eine andere den Platz einnimmt.
"Für mich ist älter werden absolut nichts Schlimmes! Ich finde, dass man erst ab einem gewissen Alter das Leben mehr schätzt und genießt- weil einem Jeden/einer Jeden von uns bewusst wird wie schnell die Zeit vergeht....!"
"Altern" ist ein Prozess, der seine Bedeutung durch die Gesellschaft erhält. In manchen Kulturen bedeutet "Altern" die Zunahme von Weisheit. "In der Türkei zum Beispiel genießen alte Menschen sehr großen Respekt und Achtung, auch von den Jüngeren; je älter sie werden, desto mehr Persönlichkeit haben sie und desto mehr werden sie von ihrem Umfeld geachtet" (Zitat aus "Der Standard" vom 31.08.2007, http://209.85.129.104/search?q=cache:HOcEwjFzXaoJ:derstandard.at) In Österreich erscheint es mir hingegen nicht so. Alte Menschen werden wegen ihres Alters nicht respektiert, sondern als "altmodisch" und "sonderbar" angesehen, da sie mit dem Fortschritt nicht mithalten können. Ich glaube, dass mit den Menschen, welche jetzt im Alter von ca. 80 sind, eine besondere Generation verschwindet: das sind jene Menschen, welche den Krieg miterlebt haben. Und diese Menschen erscheinen uns "Jungen" oft "eigenartig", da sie in einem ganz anderen Umfeld als wir heute, aufgewachsen sind.
Altern hat gute und schlechte Seiten. Wie man es betrachtet wird, jedem/ jeder selbst überlassen. Für mich bedeutet altern, das Leben zu genießen, zu schätzen und sich vorallem persönliche Träume/ Wüsnsche.... zu erfüllen.
Alter ist Erfahrung. Jeder bekommt über die Jahre mehr Lebenserfahrung. Diese hilft gewissen Dingen mit mehr Gelassenheit zu begegnen und aus Fehlern zu lernen.
"Alter" bedeutet für mich Weiterentwicklung! Man lernt in seinem Leben nie aus und gerade ältere Menschen (die heute 70 oder 80 sind) mussten auf dieser Welt SEHR VIELE Veränderungen und vor allem Modernisierungsprozesse miterleben.
Altern bedeutet: "Die Pflegenden pflegen; Abbau; Verfall; Altern ist ein lebenslanger Prozess; Altern bedeutet eventuell einsam werden oder einsam sein;"(Zitate aus dem Seminar 31.10)
"Das Läuten der Kirchenglocke bedeutet für mich Altern und damit verbunden Tod - warum? Mit dem Läuten der Glocke wird die Zeit angegeben die viel zu schnell vergeht(unangenehmes Gefühl)subjektives Empfinden- komisch oder? ;-)"
16 Kommentare:
"Als ich 5 Jahre alt war, war meine Mutter 25 und ich fand sie sehr alt;
Als ich 25 Jahre alt war und sie 45,
fand ich sie alt.
Als ich 45 Jahre war, war sie 65, und ich fand sie sehr jugendlich.
Als ich 48 Jahre alt war, starb meine Mutter, und ich fand, sie sei sehr jung gestorben."
(Max von der Grün)
Druyen, Thomas (2003): Olymp des Lebens- Das neue Bild des Alters. Luchterhand Verlag
"Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden" (F. Kafka)
"Das Älter-Werden gehört zum Leben dazu und ist keine Krankheit sondern eine normale Entwicklung."
Altern ist mit "loslassen" verbunden. Das Loslassen/Loslösen betrifft vor allem den beruflichen Bereich. Man stellt fest, dass man nicht mehr gebraucht wird und ein anderer/eine andere den Platz einnimmt.
"Für mich ist älter werden absolut nichts Schlimmes! Ich finde, dass man erst ab einem gewissen Alter das Leben mehr schätzt und genießt- weil einem Jeden/einer Jeden von uns bewusst wird wie schnell die Zeit vergeht....!"
"Altern" ist ein Prozess, der seine Bedeutung durch die Gesellschaft erhält. In manchen Kulturen bedeutet "Altern" die Zunahme von Weisheit. "In der Türkei zum Beispiel genießen alte Menschen sehr großen Respekt und Achtung, auch von den Jüngeren; je älter sie werden, desto mehr Persönlichkeit haben sie und desto mehr werden sie von ihrem Umfeld geachtet" (Zitat aus "Der Standard" vom 31.08.2007, http://209.85.129.104/search?q=cache:HOcEwjFzXaoJ:derstandard.at)
In Österreich erscheint es mir hingegen nicht so. Alte Menschen werden wegen ihres Alters nicht respektiert, sondern als "altmodisch" und "sonderbar" angesehen, da sie mit dem Fortschritt nicht mithalten können. Ich glaube, dass mit den Menschen, welche jetzt im Alter von ca. 80 sind, eine besondere Generation verschwindet: das sind jene Menschen, welche den Krieg miterlebt haben. Und diese Menschen erscheinen uns "Jungen" oft "eigenartig", da sie in einem ganz anderen Umfeld als wir heute, aufgewachsen sind.
Altern hat gute und schlechte Seiten. Wie man es betrachtet wird, jedem/ jeder selbst überlassen. Für mich bedeutet altern, das Leben zu genießen, zu schätzen und sich vorallem persönliche Träume/ Wüsnsche.... zu erfüllen.
altern - von tag zu tag - ist der zugewinn an lebenserfahrungen
Alter ist Erfahrung. Jeder bekommt über die Jahre mehr Lebenserfahrung. Diese hilft gewissen Dingen mit mehr Gelassenheit zu begegnen und aus Fehlern zu lernen.
"Alter" bedeutet für mich Weiterentwicklung! Man lernt in seinem Leben nie aus und gerade ältere Menschen (die heute 70 oder 80 sind) mussten auf dieser Welt SEHR VIELE Veränderungen und vor allem Modernisierungsprozesse miterleben.
altern ist verlangsamung
altern ist das bewusstwerden der eigenen endlichkeit
Altern bedeutet für mich am Leben zu reifen und sich immer weiter zu entwickeln...
die suche nach dem sinn des lebens.
Altern bedeutet:
"Die Pflegenden pflegen; Abbau; Verfall; Altern ist ein lebenslanger Prozess; Altern bedeutet eventuell einsam werden oder einsam sein;"(Zitate aus dem Seminar 31.10)
"Das Läuten der Kirchenglocke bedeutet für mich Altern und damit verbunden Tod - warum? Mit dem Läuten der Glocke wird die Zeit angegeben die viel zu schnell vergeht(unangenehmes Gefühl)subjektives Empfinden- komisch oder? ;-)"
Kommentar veröffentlichen