Mittwoch, 16. Januar 2008

hallo!ich wollte sagen, dass mir alle 3 präsentationen sehr gut gefallen haben. jede war sehr kreativ und die bemühungen waren überall sehr sichtbar!Insgesamt hat mir das seminar sehr gut gefallen, da wir uns auf eine lockerere bzw. entspannterer atmosphäre uns vielfältigen thematiken genähert haben. habe viel dazu gelernt und es hat mir freude bereitet. liebe grüße christine

7 Kommentare:

elisabeth hat gesagt…

Mein Feedback für die Präsentationen:
Gruppe „Omamama“
Der Film der Gruppe hat mich wirklich schwer beeindruckt!!!
Ich bin auch der Meinung, dass ihr diesen Film weiterpräsentieren und nicht zu hause in der Schulblade verschwinden lassen sollt.
Dieser Film hat mich emotional sehr berührt, nicht nur durch die traurige Musik sondern auch durch den Inhalt und vor allem durch das zweite Interview.
Der Theorieinput war mir etwas zu lange und zu weitläufig.
Das Kaffeetrinken und Leckerein-Essen habe ich genial gefunden! Ihr wart auch die einzige Gruppe die sich zur Diskussion (die mit älteren Personen stattfinden sollte) etwas überlegt hat!

Mediengruppe
Für mich war der Aufbau bzw. die Gliederung der Präsentation sehr gut und vor allem sehr übersichtlich. Beeindruckt hat mich, dass diese Gruppe zu allem Gesagten einen Literaturverweis hatte (und Bücher auch präsentierten).
Den Film der Gruppe fand ich auch sehr professionell. Sehr gut gefallen hat mir, dass nicht alle ProbandInnen gefilmt wurden, sondern zwischendurch nur Zitate der einzelnen Interviews kamen.

Insgesamt hat mir das Seminar sehr gut gefallen, da wir nur wenige Teilnehmerinnen waren und interessante, neue Themen kennen lernen konnten.

Karin* hat gesagt…

Ich fand es besonders interessant, dass wir in dieser Lehrveranstaltung über einen Blog kommunizierten und die Möglichkeit bekamen neue "technische" Wege auszuprobieren.
Interviewstudien wie beispielsweise die der Biographieforschung können wir für den weiteren Verlauf unseres Studiums immer wieder einsetzen - und in diesem Bereich habe ich wieder einiges dazugelernt.

Wir wurden von Frau Dr. Haring angeregt uns kritisch mit niedergeschriebenem Fachwissen zu beschäftigen. Die Linktipps und die Onlinedatenbank werden mir auch noch für weitere Seminare eine Hilfe sein.

Die Präsentationen/Kreativteile der einzelnen Gruppen fand ich sehr beeindruckend. Auch das Kaffeekränzchen war eine gute Idee (danke für die Getränke/das Essen).

Die Aufbereitung des theoretischen Inputs war stets kreativ und sehr abwechslungsreich (Omatasche, Golden Girls - DVD, Blog-Infos, PPT, Gruppenarbeiten).

Dankeschön an Frau Dr. Haring und liebe Grüße,
Karin*

Birgit hat gesagt…

Auch mir hat das Seminar sehr gut gefallen! "Endlich mals was anderes" dachte ich mir nach der ersten Einheit! Und genau so war es!
Sehr gefallen hat mir auch, dass wir dazu animiert wurden diese kreativen Teile durchzuführen. (ein großes lob an die anderen Gruppen...toll gemacht)
mir hat es sehr viel Spaß gemacht.
Ich hoffe, wieder ein Seminar bei Fr. Dr. Haring machen zu können!

glg an euch alle
birgit

Birgit hat gesagt…

achja...total vergessen! Ich hoffe ich kann unser Video noch in den blog stellen. Weiß zurzeit nicht wie ich es anstellen soll. Bei youtube darf es nur 10 min dauern und unseres ist länger...werd es vielleicht ein bisschen kürzen müssen! wenn jemand eine andere idee hat, bitte melden!
glg birgit

Kathrin hat gesagt…

Das Seminar war für mich eine große Bereicherung. Ich konnte sehr viel mitnehmen in Bezug auf die Nutzung neuer Medien und in Bezug auf die Inhalte.

Ich bin froh, dass wir in diesem Seminar die Möglichkeit hatten, mit neuen Medien zu experimentieren. Die Ergebnisse bei den Präsentationen waren beeindruckend.

Die Atmosphäre war während des ganzen Seminars sehr entspannt, was einen kreativen und angenehmen Arbeitsprozess ermöglichte.

Vor Beginn dieses Seminars habe ich mich noch nicht mit Gerantologie auseinandergesetzt. Ich hatte keine konkrete Vorstellung darüber, mit welchen Themen sich die Alternsforschung befasst.
Während des Seminars wurde mir bewusst, dass die Themen der Altersforschung sich sehr oft aus dem Alltag ergeben: Interssant ist der Umgang der Menschen mit dem Älter werden oder die Art und Weise , wie ältere Menschen wahrgenommen werden.

Gelernt habe ich während dieses Seminars, dass Verhaltensweisen, Einstellungen und Interaktionen in Bezug auf "Älter werden", kritsch zu reflektieren und nicht als selbstverständlich hinzunehmen sind.
Dem Älter werden und älteren Menschen allgemein werden unbewusst bestimmte Merkmale und Verhaltensweisen zugeschrieben. Während des Seminars wurde deutlich, dass es wichtig ist diese Zuschreibungen "aufzudecken".

Bäck Nicole hat gesagt…

Hallo...Mädels mir haben auch alle unsere Arbeiten sehr gut gefallen!
Ich habe selbst viel dazugelernt (mich auch in meiner subjektiven Betrachtung im Bezug auf alte Menschen verändert- und kann mein Leben wieder mehr schätzen!) - und persönlich noch nie ein so interessantes Seminar besucht...ich hoffe euch irgendwo einmal wieder über den Weg zu laufen! PS: Chrisi das du französisch sprichts hat mich voll umgehauen! ;-) glG Nicky Bäck

chrissy hat gesagt…

Ich habe das Seminar als sehr angenehm und bereichernd empfunden, weil sich alle Beteiligten sehr engagiert haben, was in den Gruppenarbeiten mit kreativem Teil deutlich wurde. Ich habe mich in der Gruppe sehr wohl gefühlt und hoffe wieder einmal ein Seminar von Fr. Prof Haring besuchen zu können. Teilweise habe ich persönliche Erfahrungen einfließen lassen können bzw. meine eigene Einstellung und Haltung gegenüber alten Menschen hinterfragt.
Mir hat das Seminar sehr viel gebracht und berührt.
Lg an alle
Christine